Erläuterung der Tragfähigkeitswerte für Palettenregale


1. Höchstlast der Regale

Die Höchstlast eines Palettenregals ist von mehreren Faktoren abhängig, und zwar:

1. Art des Rahmens
2. Art des Trägers
3. Breite des Abschnitts
4. Zahl der verwendeten Trägerschichten
5. Konfiguration des Regals (maximale Fachhöhe / Knicklänge)
6. Verwendete Palette/n im Regal
7. Anzahl der nebeneinander liegenden Abschnitte
8. Verwendeter Sicherheitsfaktor
9. Unterboden

Die angegebenen Tragfähigkeitswerte gelten nur, wenn die Regale völlig gemäß den vom Hersteller angegebenen Montagevorschriften aufgebaut werden. Außerdem müssen die Regale unbeschädigt sein.

Die Berechnung der höchstzulässigen Tragfähigkeit eines Regals ist kompliziert und unterliegt einer Reihe von Vorschriften. Es würde zu weit gehen, hier darauf einzugehen. Standardmäßig wurde von einer höchstzulässigen Fachhöhe / Knicklänge von 1.500 mm ausgegangen. Weicht dies in Ihrer aktuellen Situation ab, dann nehmen Sie bitte Kontakt zur technischen Abteilung auf. Die angegebenen Tragfähigkeitswerte gelten nur für die Marke AR T2. Für Typen anderer Marken mit gleichwertigen Eigenschaften gelten diese Tragfähigkeitswerte nicht. Bei Palettenlagern einer anderen Marke als AR T2 werden die Tragfähigkeitswerte angegeben, die für die betreffende Marke gelten.

Was ist mit höchstzulässiger Fachhöhe / Knicklänge gemeint?

Ein Palettenregal besteht aus senkrechten Elementen (Tragwerk/Ständern) und waagerechten Elementen (Trägern/Holmen). Die Träger werden in das Tragwerk eingehakt und mit einem Sicherungsbolzen versehen. Zusammen bilden sie das Palettenregal. Die höchstzulässige Tragfähigkeit eines Palettenregals ist von vielen Faktoren abhängig, unter anderem natürlich vom Gewicht der Paletten, die darin gelagert werden, aber auch von Sicherheitsfaktoren, die bei der Berechnung obligatorisch einbezogen werden müssen, und sogar davon, ob sich Ihr Lager in einem erdbebengefährdeten Gebiet befindet.

Außerdem ist, wie gesagt, die Knicklänge von Bedeutung. Doch was ist die Knicklänge? Die Knicklänge ist die Entfernung von der Oberseite eines Trägers bis zur Unterseite des darüber liegenden Trägers. Mit anderen Worten: die Knicklänge ist eigentlich die lichte Fachhöhe in Ihrem Palettenregal.

2. Regalklassen

Klasse 100, Regalbediengerät

- Gänge sind nicht breiter als Regalbediengerät bzw. Güter
- durchschnittliche Positionierungsgenauigkeit des Regalbediengeräts
- automatisch gesteuertes Regalbediengerät

Klasse 200, Regalbediengerät

- Gänge sind nicht breiter als Regalbediengerät bzw. Güter
- gute Positionierungsgenauigkeit
- sowohl automatisch als auch manuell gesteuertes Regalbediengerät


Klasse 300, sehr schmaler Gang

- Gänge sind nicht breiter als Stapler bzw. Güter
- Stapler braucht beim Positionieren nicht zu drehen
- Stapler werden oft mittels Führungsschienen geleitet

a. Klasse 300A, sehr schmaler Gang

- Fahrer bewegt sich zusammen mit den Gütern nach oben
- oder Fahrer auf Bodenebene und hat Kameraunterstützung

b. Klasse 300B, sehr schmaler Gang

- Fahrer bleibt auf Bodenebene
- keine Kameraunterstützung

Klasse 400, breiter Gang

- Güter werden mit Gabelstapler geladen oder ausgeladen.



Klasse 400, schmaler Gang

- wie Klasse 400, schmaler Gang
- Stapler ist schmaler und zum Laden ist keine 90°-Drehung erforderlich (Schubmaststapler)



3. Erläuterung der Sicherheitsfaktoren

Die Entscheidung für die Zuverlässigkeitsklasse hängt von den möglichen Folgen eines Einsturzes ab. Für den konstruktiven Entwurf der Regale von der Zuverlässigkeitsklasse DIN-EN 15512 mit dem dazugehörigen Sicherheitsfaktor 1,1 ausgegangen.

Beim Bestimmen des Nutzungsfaktors gemäß der DIN-EN 15512 wurde von der Verwendung eines Staplers ohne Führung ausgegangen. Das bedeutet, dass bei den Belastungen durch Paletten und deren Positionierung ergänzend zum Sicherheitsfaktor auch ein Nutzungsfaktor yo=1,40 angesetzt wird.

Zusammen ergeben der Ausgangssicherheitsfaktor und der Nutzungsfaktor einen Gesamtsicherheitsfaktor für die Tragfähigkeit infolge von Beladung mit Paletten von 1,1 x 1,40 = 1,54. Bei Abweichungen von den obigen Annahmen bitten wir Sie, vor Auftragserteilung um eine schriftliche Bestätigung der Abweichungen.

Sicherheitsfaktoren


4. Belastungsschild (Erläuterung)


Belastungsschild